Projekt Beschreibung

Brandschutz für die Petrochemie Dänemark

Für unseren Kunden Koppers aus Dänemark waren wir schon ab der Entwurfsphase an der Entwicklung eines Brandschutzes für seine petrochemische Fabrik beteiligt. 

Das Besondere an diesem Projekt besteht darin, dass die 4 auf Türmen angebrachten Löschmonitore in der Lage sind, die gesamte Fabrik abzudecken. Ausgehend von strategischen Positionen wird Löschschaum auf das brennende Objekt, wie z. B. auf einen Lagertank, gesprüht. 

Für dieses Projekt haben wir 3 Dieselpumpen geliefert, die jeweils 11.000 l Wasser pro Minute pumpen können. Durch die gleichzeitige Arbeit von 2 Pumpen wird ein maximaler Systemfluss von 22.000 l/Min. bereitgestellt. Der fluorfreie 1 % Re-Healing-Löschschaum wird durch ein InnovDos-Zumischsystem in den Hauptwasserstrom zugemischt.

Der Premix wird zu den 4 elektrischen Löschmonitoren gepumpt, die sich auf 16 Metern hohen Betontürmen befinden. Diese sind mit unserem Aufzugsystem ausgestattet, mit dem die Wartung der Löschmonitore auf dem Boden möglich ist.

Darüber hinaus geht der Premix auch in 4 Tankgruben, die mit Mittelschaumgeneratoren ausgestattet sind. Der kleinste Generator hat eine Kapazität von ca. 1.600 l/Min., der größte kann 12.000 l/Min. generieren. Alles lässt sich mit 2 Funksteuerungen bedienen.

In Zusammenarbeit mit Kemp & Lauritzen wurden alle Leitungen und Kabel installiert.

Wir haben 2 Schulungstage für die Mitarbeiter von Koppers durchgeführt und alles gemeinsam mit der Feuerwehr geprüft.

DBA hat das System entsprecht der NFPA-Richtlinien genehmigt.