Vorteile eines Dachmonitor
Die Verwendung eines Dachmonitor hat eine Reihe wichtiger Vorteile.
Plug & Play Dachmonitor
In Gebäuden mit erhöhter Brandgefahr befinden sich oft Hindernisse oder Höhenunterschiede, die dazu führen, dass ein Brand nur von oben gelöscht werden kann. In bestehenden Gebäuden ist die Montage eines Feuerlöschsystems oft nicht möglich, weil die Tätigkeiten im Gebäude dies nicht zulassen. In diesen Fällen besteht die Lösung darin, an einer zentralen Stelle im Dach ein Löschsystem zu installieren, mit dem eine maximale Fläche gelöscht werden kann.
Lösung
InnoVfoam hat einen direkt einsatzbereiten Feuerlöschmonitor mit Gehäuse entwickelt, der in einer standardmäßigen Dachaussparung mit Rand installiert wird. Das Gehäuse ist im Ruhezustand vollständig geschlossen, sodass die technischen Komponenten im Inneren immer sauber, trocken und geschützt sind. Bei einem Brand öffnet sich die Bodenluke des Gehäuses komplett, danach richtet sich der Feuerlöschmonitor auf den Brandherd.
Bedienung
Die Bedienung kann mit einem ferngesteuerten Joystick, aber auch automatisch mittels einer Wärmebildkamera erfolgen. Nach dem Löschen mit einem Wasser- oder Schaumstrahl bewegt der Löschmonitor sich wieder in das Gehäuse zurück und schließt sich die Bodenluke.
Wartung
Wartungsarbeiten können auf sichere und saubere Weise vom Dach des Gebäudes aus über die Dachluke des Gehäuses durchgeführt werden, denn ein Wartungsmonteur kann diese Luke öffnen, das Gehäuse betreten und alle notwendigen Arbeiten verrichten. Das Gehäuse ist thermisch isoliert und mit einer Heizung ausgerüstet, sodass die Lebensdauer des Löschsystems nicht durch Feuchtigkeit, Frost und Kondenswasser beeinträchtigt wird.